Bocholter Christian Stevens erneut in den Landesvorstand der Jungen Union Nordrhein-Westfalen gewählt

Der Bocholter Christian Stevens ist erneut in den Landesvorstand der Jungen Union Nordrhein Westfalen gewählt worden. Die rund 250 Delegierten wählten auf ihrem Parteitag in Gummersbach am vergangenen Wochenende den 29-jährigen Stevens mit einem sehr guten Ergebnis erneut in den Landesvorstand. Mit rund 23.000 Mitgliedern ist die Junge Union Nordrhein-Westfalen die größte politische Jugendorganisation auf Landesebene.

Christian Stevens engagiert sich seit mehr als zehn Jahren in der Jungen Union. In den vergangenen zwei Jahren leitete er im Landesvorstand den Arbeitskreis Finanzen und Haushalt und brachte sich dabei intensiv in die inhaltliche Arbeit rund um die finanzpolitische Ausrichtung der Jungen Union ein. Seit 2020 ist der Bocholter Mitglied des Kreistages Borken. Beruflich ist Stevens in der Förderberatung der Förderbank des Landes tätig.

„Gerade angesichts der aktuell historischen finanzpolitischen Lage auf Bundesebene ist es dringend notwendig, die Generationengerechtigkeit in der Haushaltspolitik auf allen Ebenen mehr in den Fokus zu rücken. Eine nachhaltige Finanzpolitik bedeutet Verantwortung zu übernehmen – und dazu gehört auch eine überfällige Reform der Renten- und Sozialversicherungssysteme. Diese müssen endlich zukunftsfest gestaltet werden. Hier möchte ich im Landesvorstand starke Impulse für die inhaltliche Positionierung der Union für die Zukunft setzen.“

Stevens weiter: „Die finanziellen Handlungsspielräume für die Zukunft dürfen nicht weiter eingeschränkt, sondern müssen generationengerecht gestaltet werden, das ist unser Auftrag als Nachwuchsorganisation, aber auch mein persönliches Anliegen“ so Stevens.

„Gleichzeitig ist es mir ein zentrales Anliegen, die Interessen des ländlichen Westmünsterlandes und meiner urbanen Heimatstadt Bocholt im Landesvorstand zu vertreten. Als Kommunalpolitiker verstehe ich es als einen Teil meiner Hauptaufgabe, diese Anliegen und Herausforderungen aktiv in die Arbeit des Landesvorstands einzubringen.“

Stevens zur Wiederwahl des JU-Landesvorsitzenden Kevin Gniosdorz: „Ich gratuliere unserem Landesvorsitzenden Kevin Gniosdorz herzlich zu seinem sehr starken Ergebnis und freue mich auf die weitere erfolgsbringende Zusammenarbeit im neuen Landesvorstand.“

Der Landesvorstand der Jungen Union NRW ist das höchste politische Leitungsgremium des Landesverbandes. Ihm obliegt die strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der politischen Positionen sowie die Interessenvertretung der über 23.000 Mitglieder in Nordrhein Westfalen.